Themen
Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 4. Mai 2021 Afghanistan-Abschiebung verschoben: Jetzt politische Konsequenzen ziehen! Der für heute geplante bundesweite Sammelabschiebe-Charter nach Afghanistan wurde wegen Sicherheitsbedenken verschoben. Dies bestätigt die Kritik von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an den Abschiebungen nach Afghanistan, das laut Global Peace Index das unsicherste Land der Welt ist.…
Gemeinsame Presseinformation, 03. Mai 2021 Datenschutz soll für Geflüchtete weiter ausgehöhlt werden PRO ASYL, der Verein Digitalcourage und die Landesflüchtlingsräte warnen vor massenhaftem Datenmissbrauch durch deutsche Behörden Persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu sammeln und sie dann in einer zentralen Datei zusammenzuführen, ist in Deutschland eigentlich ein Tabu. Das hat nicht zuletzt die Diskussion…
Auch die Bundesregierung muss ihre dubiosen Abschiebungspläne einstampfen! Recherchen zeigen: Die Entscheidung Dänemarks, zahlreichen syrischen Geflüchteten den Schutztitel zu entziehen und sie durch Repressionen zur Ausreise nach Syrien zu nötigen, basiert auf manipulierten oder fehlinterpretierten Lageberichten. Auch die Bundesregierung muss ihre gerade öffentlich gewordenen Abschiebevorbereitungen einstellen: Syrien ist nicht sicher! Dänemarks Migrationsbehörde hat mittlerweile…
Gesammelte Informationen vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt Nach der Corona-Impfverordnung gehören Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht oder tätig sind, zur Priorisierungsgruppe 2. Theoretisch können sie seit Ende Februar gegen das Coronavirus geimpft werden. Aufgrund der beengten Wohnsituation sind sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt an Covid-19 zu erkranken oder sogar zu sterben, wie Ergebnisse des Kompetenznetz…
Coronaschutzimpfung Allgemeine Informationen zu Corona Hotlines und Telefonnummern Weitere Quellen Coronaschutzimpfung Mehrsprachige Online-Plattform zum Impfen gegen Corona (in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/ Dari, Französisch, Paschto, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch) Mehrsprachige Informationen zu Corona, zum Impfen, zur Booster-Impfung und den G-Regeln (3G, 2G, 2G plus) – finden Sie zum Download in dieser…
Die aktuelle BAMF EASY-Herkunftsländer-Liste mit Stand vom 26.03.2020 liegt vor. Die Liste gibt an, welche Herkunftsländer an welchen BAMF-Standorten in die Asylverfahrenszuständigkeit gehören. Die Außenstellen/ Ankunftszentren sind nach Bundesländern und Standorten der BAMF-Außenstellen markiert.
Pressemitteilung 02.04.2021 Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows #SolidaritätMitTareq – und allen anderen sich im politischen System engagierenden Kandidat*innen mit Migrationsgeschichte Tareq Alaows wollte als erster syrischer Geflüchteter in den Bundestag einziehen, um geflüchteten Menschen in Deutschland eine Stimme zu geben. Nun zog er seine Bundestagskandidatur für die Grünen…
Zum globalen Klimastreik am 16.03.21 organisierten Fridays for Future und Herz statt Hetze Stendal, Stop A14 und das Netzwerk Respekt eine Fahrraddemo durch Stendal, um auf die Bedingungen und Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen und sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Ein Teil der Demonstration fand vor der ZASt Stendal statt, die derzeit erbaut wird. Wir…
Die Arbeitshilfe „Zugang zum Arbeitsmarkt und Leistungen nach SGB II und SGB III für Migrant*nnen“ ist eine tabellarische Übersicht über den Zugang zu Leistungen nach SGB II und SGB III abhängig vom Aufenthaltsstatus. Sie wurde von der Arbeitsagentur Osnabrück zusammen mit dem Caritasverband Osnabrück herausgegeben [Stand 01.03.2021]
Betreff: Regelbedarfsstufe 2 für Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften nach § 3a Abs.1 Nr. 2 lit. B AsylbLG und § 3a Abs. 2 Nr. 2 lit. B AsylbLG – Sehr geehrte migrationspolitische Sprecher*innen, sehr geehrte Landesintegrationsbeauftragte, Seit am 1. September 2019 die Änderungen im AsylbLG in Kraft getreten sind, erhalten alleinstehende Erwachsene in Gemeinschaftsunterkünften nur noch…