Themen

[VA] FR-ST ua | Bundesweite Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle am 22.-23.03.2025 in Berlin – wir sind mit dabei, du auch?

21. Februar 2025

Gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Brandenburg, dem Flüchtlingsrat RLP, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU Cottbus-Senftenberg), KommMit – für Geflüchtete und Migrant:innen e.V., Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg, Tür an Tür Augsburg, Union für Obdachlosenrechte Berlin (UFO Berlin), Wohnungslosen_Stiftung, XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V. organisieren wir als Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt im Rahmen unseres SENSA-Projektes diese…

Flüchtlingsrat verurteilt Abschiebung aus Wernigerode aufs Härteste

20. Februar 2025

Wie die Volksstimme heute berichtet, wurde eine 69-jährige Großmutter wie eine “Schwerverbrecherin” plötzlich abgeschoben und von ihrer Enkelin und Tochter getrennt ohne sich verabschieben zu können. Diese Abschiebung von Thi Cham Pham zeigt, dass der Landkreis um jeden Preis abschieben will! Wie ihre Tochter berichtete, hatte ihre 69-jährige Mutter „eine Arbeit, war Dank ihrer Familie…

[Schulung] für Sprachmittelnde: Asylverfahren und besondere Schutzbedarfe

3. Februar 2025

Wir freuen uns, im Rahmen unseres Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen die zweite Schulung für Sprachmittelnde im Asylverfahren anzukündigen. Diese Schulung richtet sich an Dolmetscher*innen und Sprachmittelnde, die mit besonders schutzbedürftigen Personen im Asylverfahren arbeiten. Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden umfassend für die besonderen…

[Bericht] „Abgeschoben aus Deutschland nach Bulgarien: Systematische Verelendung im Transitland – kein Bett, kein Brot, keine Seife“

31. Januar 2025

Menschen, die über Bulgarien nach Deutschland geflohen sind, berichten meist von völlig unzureichender Versorgung, erschreckenden Rechtsverstößen und Straftaten durch Behördenmitarbeiter:innen in Bulgarien. Dieser Bericht zeigt, dass die Versorgung von Geflüchteten in Bulgarien nicht die menschenrechtlichen Minimalstandards erfüllt, dass Geflüchtete im Asylverfahren in Bulgarien regelmäßig Gewalt durch staatliche Akteure erfahren und dass Geflüchtete systematisch inhaftiert werden.…

Was tun bei drohendem Leistungsausschluss bei „unzulässigen“ Asylanträgen?

17. Januar 2025

Hinweise für Asylbewerber*innen, denen Leistungsbehörden die Leistungen kürzen oder streichen wollen, weil sie in einem anderen Staat bereits einen Asylantrag gestellt haben Am 31.10.2024 trat das „Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit“ in Kraft. Damit einher gehen auch Verschärfungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), die sich gegen Asylbewerber*innen richten, bei denen das BAMF festgestellt hat, dass nach…

[Appell] an das Auswärtige Amt: Schnellere Visa-Bearbeitung für afghanische Flüchtlinge

13. Januar 2025

Appell an das Auswärtige Amt: Schnellere Visa-Bearbeitung für afghanische Flüchtlinge in Pakistan mit Aufnahmezusage für Deutschland In Pakistan warten derzeit über 3000 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland auf die Ausstellung ihrer Visumspapiere für die Ausreise nach Deutschland. Die Sicherheitsprüfung und Visumserteilung dauern häufig mehrere Monate. Zu lang, denn in der letzten Woche…

[Handreichung] EuGH-Urteil zum GFK-Schutz für alle afghanischen Frauen – Deutsch und Dari

17. Dezember 2024

Handreichung der Landeszuwanderungsbeauftragen Schleswig-Holstein (Oktober 2024) Der EuGH spricht Mädchen und Frauen in Afghanistan den Status einer von Verfolgung betroffenen sozialen Gruppe im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention zu. Die Handreichung erläutert das Urteil und die Möglichkeit eines Asylfolgeantrags. Aus dem Urteil lässt such zudem ein klarer Appell zu ersthaften Bemühungen um weitere humanitäre Aufnahmen aus…

Die unsichtbare Last: Leben mit Heimwehkrankheiten

16. Dezember 2024

Sepideh* kam 2014 aus dem Iran nach Deutschland. Sie schreibt darüber, wie es sich anfühlen kann, als geflüchtete Person in einem anderen Land zu leben: Die unsichtbare Last: Leben mit Heimwehkrankheiten Es gibt Millionen Menschen auf der Welt, die mit unerklärlichen körperlichen und psychischen Symptomen leben. Sie suchen verzweifelt nach Antworten, besuchen Ärzte, machen Tests…

[Qualifizierungsreihe] Einführung Asylverfahren

13. Dezember 2024

Im Rahmen des Projektes „SENSA – Sensibilisierung  zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ bietet die Qualifizierungsreihe „Einführung Asylverfahren“ in zwei Online-Modulen einen Überblick über 1) den Ablauf des Asylverfahrens und das materielle Flüchtlingsrecht (Schutzformen) und 2) die Anhörung im Asylverfahren. Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen für die…

Zwischen Hoffnung und Gefahr: Die Bedrohungen für geflüchtete Frauen auf der Fluchtroute

25. November 2024

Weltweit sind Millionen Frauen auf der Flucht vor Konflikten, Armut, Verfolgung und geschlechtsspezifischer Gewalt. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR waren 2023 etwa 108 Millionen Menschen auf der Flucht – ein Rekordhoch. Schätzungen zufolge sind etwa 50% dieser Menschen Frauen und Mädchen. Besonders alarmierend ist, dass viele dieser Frauen während ihrer Flucht spezifischen Gefahren ausgesetzt sind…