Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Zum schnellen Einstieg
Aktuelle Meldungen
[4.2.] Demo: Magdeburg steht auf – Gemeinsam gegen Rassismus! Veröffentlicht am 29. Januar 2024 von Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt ++ Informationen auf Deutsch, English, Française, اللغة…
weiterlesen ...Save the Date – Presseankündigung von PRO ASYL 18. Januar 2024 #WirSindDieBrandmauer: Bündnis gegen Rechts mit Auftaktaktion in Berlin Über 160 Organisationen und Initiativen…
weiterlesen ...Wir unterstützen den Aufruf von @hallegegenrechts und rufen dazu auf, sich an der Demo am Samstag, den 20.1.2024 unter dem Motto: “Dem Rechtsruck widersetzen –…
weiterlesen ...Visum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis: Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für einen Aufenthaltstitel Die Sicherung des Lebensunterhalts ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erteilung und Verlängerung…
weiterlesen ...Pressemitteilung, 04.01.2024 Offener Brief an die Bundesregierung Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet! Zeitraum für abgesenkte Sozial- und Gesundheitsleistungen für Asylsuchende (AsylbLG) darf nicht verlängert werden!…
weiterlesen ...Die BAG Gesundheit/Illegalität hat ein wichtiges Arbeitspapier erstellt. Zu dem Hintergrund: Frauen ohne Papiere haben in Deutschland grundsätzlich einen Anspruch auf Leistungen bei Schwangerschaft und…
weiterlesen ...Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützende des Flüchtlingsrates, jetzt, so kurz vor Jahresende, möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Euch für Eure Unterstützung bedanken…
weiterlesen ...In Sachsen-Anhalt findet die Praxis der elektronischen Gesundheitskarte derzeit —als einer der wenigen Bundesländer— in keinem Landkreis/ keiner kreisfreien Stadt Anwendung. Der Fachtag bietet die…
weiterlesen ...Wir suchen für die Stelle einer Projektleitung eine weiblich gelesene Person. Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden. Arbeitsort ist vorzugsweise in Stendal (ggf. Magdeburg) für das…
weiterlesen ...Die Projektgruppe wurde im November 2021 im Rahmen der Altmärkischen Netzwerkkonferenz gegründet. Ihr Ziel besteht in der Erarbeitung und Umsetzung innovativer Modelle lokaler/regionaler Bürgerschaft (solidarity…
weiterlesen ...