Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Zum schnellen Einstieg
Aktuelle Meldungen
Anders als Deutsche und Unionsbürger*innen, für die ein Personalausweis ausreicht, sind Drittstaatsangehörige in der Regel nach § 3 AufenthG verpflichtet, einen gültigen Pass zu besitzen,…
weiterlesen ...Stellenausschreibung für eine*n Mitarbeiter*in in der Verwaltung/Buchhaltung à 25-30 Wochenstunden für das Projekt „Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung und Informationen zu…
weiterlesen ...Pressemitteilung 26.07.2021 Jetzt dem Notruf der afghanischen Regierung folgen Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert landeseigenen Afghanistan-Abschiebungsstopp Angesichts der aktuellen, dramatischen Entwicklungen in Afghanistan fordert der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt…
weiterlesen ...Aus konkretem Anlass hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen Hinweise an neu eintreffende Ortskräfte aus Afghanistan, die aufgrund ihrer Gefährdung nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan…
weiterlesen ...Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL, Flüchtlingsräten und der Universität Göttingen 15. Juli 2021 Geflüchtete Frauen und Mädchen nur unzureichend gegen Gewalt geschützt Ein aktueller Bericht…
weiterlesen ...Meldung vom Statistischen Landesamt vom 14.07.2021: https://statistik.sachsen-anhalt.de/news/news-details/news/28-mehr-schutzsuchende-in-2020/?no_cache=1&cHash=2708f4ea5f1ef2ff3867e11eec506c41 „Nach jüngsten Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am 31.12.2020 insgesamt 39 595 Schutzsuchende in Sachsen-Anhalt. Dies waren 1/3…
weiterlesen ...Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung auf der Webseite eingestellt. Die FGM-Schutzbriefe können im Bereich Publikationen…
weiterlesen ...Presseerklärung 06.07.2021 Populistischer Wahlkampf führt zu Tabubruch in Abschiebedebatte: Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert mit dem Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan und SyriaNotSafe einen Abschiebestopp Der…
weiterlesen ...