Kategorie: Antirassismus & -diskriminierung
Die Themen Flucht, Asyl und Migration sind eng verwoben mit Rassismus, Kolonialismus und anderen strukturellen Machtgefügen. Wir wollen uns kritisch mit diesen Themen befassen, um für eine gerechtere Welt zu streiten. Der Flüchtlingsrat ist daher Teil von verschiedenen Bündnissen und setzt sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein.
Hier finden Sie Beiträge und Informationen zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung.
[Pressemitteilung] Konferenz der Innenminister*innen: Umfassende Bleiberechtsregelungen sind erforderlich!
Magdeburg, 01.12.2021 Konferenz der Innenminister*innen: Umfassende Bleiberechtsregelungen sind erforderlich! PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und „Jugendliche ohne Grenzen“ fordern anlässlich der Innenministerkonferenz vom 1. bis 3. Dezember einen umfassenden Abschiebestopp sowie die sofortige Fortsetzung der Aufnahme Schutzsuchender aus Afghanistan. Aufgrund der grassierenden Pandemie müssen die Innenminister*innen auf ihrer Konferenz einen generellen Abschiebestopp verhängen. Abschiebungen während der…
weiterlesen ...[Aufruf] #unteilbar solidarisch – gerade jetzt! Großdemo am 4.9. in Berlin
#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT! Aufruf zur #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin [mehrsprachig hier] Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste.…
weiterlesen ...[Gedenken] Tag der Erinnerung am 11. Juni 2021
Tag der Erinnerung an Alberto Adriano und alle Opfer rechter Gewalt am 11. Juni 2021 – in Magdeburg um 9.00 Uhr am Torsten-Lamprecht-Weg, an der Endhaltestelle „Klinikum Olvenstedt“ und im Hektorweg Am 11. Juni 2000 wird Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark bei einem rassistischen Angriff von drei neonazistischen Skinheads tödlich verletzt. Er stirbt nach drei…
weiterlesen ...[Kundgebung] am 13.06.2021 vor der ZAST Halberstadt
Update vom 14.06. Bei der Kundgebung am 13.06. vor der ZASt, organisiert vom Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat, haben wir unsere Solidarität mit den Menschen, die isoliert im Lager am Rande von Halberstadt leben müssen, zum Ausdruck gebracht. Viele Bewohner*innen der ZASt besuchten die Kundgebung, nahmen Infomaterial mit, es gab viel Austausch,…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Tag der Erinnerung 2021 – Alberto Adriano Gedenktag
21 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano Tag der Erinnerung 2021 11.06.2021 Veranstaltungen: Stadtpark Dessau Gedenken an Alberto Adriano und alle weiteren Opfer rechter Gewalt | 14:00 Uhr | Hauptbahnhof Dessau Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny | 15:00 Uhr | Gedenken an mehreren Tatorten in Sachsen-Anhalt Vorstellung der Broschüre „Warum Adriano?“ Themenbezogene Onlineworkshops Weitere Informationen…
weiterlesen ...[Landtagswahl 2021] Wahlprüfsteine und Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
Zur Landtagswahl 2021 haben wir die demokratischen Parteien um Positionierungen in den Themenbereichen Flucht und Asyl gebeten. Unter folgender Verlinkung finden Sie die Ergebnisse und unser Positionspapier: Wahlprüfsteine und Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt.
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen
Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich. Ein Bündnis von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Ärzte der Welt, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, Amnesty International, die Diakonie, Pro Asyl, die Arbeiterwohlfahrt, der Dachverband…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] PRO ASYL, Landesflüchtlingsräte und Digitalcourage: Datenschutz soll für Geflüchtete weiter ausgehöhlt werden
Gemeinsame Presseinformation, 03. Mai 2021 Datenschutz soll für Geflüchtete weiter ausgehöhlt werden PRO ASYL, der Verein Digitalcourage und die Landesflüchtlingsräte warnen vor massenhaftem Datenmissbrauch durch deutsche Behörden Persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu sammeln und sie dann in einer zentralen Datei zusammenzuführen, ist in Deutschland eigentlich ein Tabu. Das hat nicht zuletzt die Diskussion…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Pressemitteilung 02.04.2021 Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows #SolidaritätMitTareq – und allen anderen sich im politischen System engagierenden Kandidat*innen mit Migrationsgeschichte Tareq Alaows wollte als erster syrischer Geflüchteter in den Bundestag einziehen, um geflüchteten Menschen in Deutschland eine Stimme zu geben. Nun zog er seine Bundestagskandidatur für die Grünen…
weiterlesen ...[Redebeitrag] Unser Redebeitrag zum Globalen Klimastreik (16.03.21) in Stendal
Zum globalen Klimastreik am 16.03.21 organisierten Fridays for Future und Herz statt Hetze Stendal, Stop A14 und das Netzwerk Respekt eine Fahrraddemo durch Stendal, um auf die Bedingungen und Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen und sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Ein Teil der Demonstration fand vor der ZASt Stendal statt, die derzeit erbaut wird. Wir…
weiterlesen ...[Offener Brief] Gutachten zu Gutscheinen als Sanktionsinstrument im AsylbLG
19.01.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie mit diesem Brief auf das von uns zum Jahresende publizierte Gutachten von Dr. Simone Emmert (Vertretungsprofessur zu Recht in der Sozialen Arbeit in Magdeburg) und Rechtsanwalt und Diplomjurist Oliver Wolf zur Thematik der Gutscheinsysteme aufmerksam machen. Sowohl im Salzlandkreis als auch im Saalekreis werden von Ausländerbehörden…
weiterlesen ...[Presse] Vorstandsvorsitzender Robert Fietzke bei Jung & Naiv, Folge 495
Unser Vorstandsvorsitzender Robert Fietzke, engagiert in diversen Bereichen des öffentlichen Lebens in Sachsen-Anhalt, hat ein ausführliches Interview mit Tilo Jung von Jung & Naiv geführt, in dem sie über Abschiebungen, Landespolitik, politische Arbeit und vieles mehr sprechen.
weiterlesen ...[Gutachten] Lebensmittelgutscheine als Sanktionsinstrument im AsylbLG
Gutachten: Lebensmittelgutscheine als Sanktionsinstrument im AsylbLG von Dr. Simone Emmert und Dipl. Iur. RA Oliver Wolf Das deutsche Migrationsrecht kennt eine Fülle von Regelungen, welche an die Erfüllung sog. Mitwirkungspflichten von Ausländer*innen im aufenthalts- und asylrechtlichen Verfahren anknüpfen. Mit diesen Verpflichtungen und insbesondere deren (Nicht-)Erfüllung verbindet das deutsche Recht negative Rechtsfolgen, wie etwa die Einschränkung…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] 27.11.20 | »21 Jahre haben wir hier in Deutschland gelebt. Und dann steht plötzlich die Polizei vor der Tür und nimmt meine ganze Familie mit!«
Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. Halle (Saale), 27.11.2020 »21 Jahre haben wir hier in Deutschland gelebt. Und dann steht plötzlich die Polizei vor der Tür und nimmt meine ganze Familie mit!« Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt kritisiert das Vorgehen von Ausländerbehörde und Polizei bei Abschiebung einer sechsköpfigen Familie scharf Familie F., seit 21 Jahren in Deutschland wohnhaft, wurde…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Saalekreis – Auf die Aufhebung muss Aufklärung folgen
Gegen den Leiter des Ausländeramts Saalekreis liegen schwere Vorwürfe wegen Amtsmissbrauch vor. Das Arbeitsverhältnis mit der Kreisverwaltung wurde im Einvernehmen beendet. Vom Landkreis werden bisher keine Signale in Richtung Aufklärung gesendet. Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert eine lückenlose, strukturelle Aufarbeitung und Unterstützung für die geschädigten Klient*innen des Amts. In Medienberichten wurde bekannt, dass gegen den Leiter…
weiterlesen ...