Kategorie: Aktuelles
[Pressemitteilung] Verwaltungsgericht Magdeburg bestätigt Rechtswidrigkeit von Abschiebung nach Griechenland
Wie in der Pressemitteilung des eXchange Salzwedel und des Flüchtlingsrat vom 16.08.23 bereits berichtet, wurde am 11.08. ein Geflüchteter aus einer Sammelunterkunft in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) nach Griechenland abgeschoben. Das Magdeburger Verwaltungsgericht bestätigt in seinem Urteil zur Klage des Abgeschobenen nun die Rechtswidrigkeit der Abschiebung und fordert die Bundesrepublik auf, ihn innerhalb einer Woche nach Rechtskräfigkeit…
weiterlesen ...[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen – Halle, 10.10.2023
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Welcomtreff laden zum Werkstattgespräch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt „Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung und Informationen zu Bleiberechten“, das sich für Bleiberecht, Selbstorganisierung und Empowerment einsetzt. Wann: 10.10.23…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Chancenaufenthaltsrecht: Halbjahresbilanz
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt zieht nach dem ersten Halbjahr Chancenaufenthaltsrecht Bilanz Seit 01.01.2023 gilt deutschlandweit das neue Chancenaufenthaltsrecht nach §104c AufenthG, das langjährigen Geduldeten eine Perspektive geben soll. Schon vor dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes äußerten Migrationsrechtsanwält*innen und Menschenrechtsorganisationen Kritik, dass das Gesetz an zentralen Stellen fatale Lücken und Ungenauigkeiten aufweist. Eine nun vorliegende Kleine Anfrage im…
weiterlesen ...[Stellenausschreibung] Projektmitarbeiter*in im Projekt „CAST“ – 20-40 Wochenstunden in Magdeburg oder Stendal
Stellenausschreibung für eine*n Projektmitarbeiter*in – 20-40 Wochenstunden in Magdeburg oder Stendal für das Projekt CAST – ChancenAufenthalt in Sachsen-AnhalT. Expert*innenrat zu Bleiberechten regional realisieren und Zukunft der Regionen gestalten zum 01.10.2023. Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet seit 1994 als Interessenvertretung geflüchteter Menschen mit dem Ziel, ihre Rechte zu stärken und Lebensbedingungen zu verbessern. Das Projekt…
weiterlesen ...[Beratungshilfe] Identitätsklärung und Passpflicht – Handreichung für die Beratungspraxis
Handreichung für die Beratungspraxis vom Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein (Mai 2023) In den vergangenen Jahren hat sich die Pflicht zur Identitätsklärung und dabei insbesondere die Beschaffung von Pässen zu einer zentralen Hürde in vielen ausländerrechtlichen Konstellationen entwickelt. Für Betroffene ist es oftmals äußerst aufwendig und langwierig, diese Hürde zu überwinden. Die Handreichung…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Flüchtlingsrat und eXchange Salzwedel prangern brutale Abschiebepraxis im Landkreis Salzwedel an
Der Altmarkkreis Salzwedel hat in den vergangenen Wochen durch rabiate Methoden bei Abschiebungen auf sich aufmerksam gemacht. Mit Einsatz von Polizeigewalt wurde eine Person nachts aus seiner Unterkunft nach Griechenland, eine weitere Person direkt vom Termin in der Ausländerbehörde nach Rumänien abgeschoben. Beiden wurden elementare Rechte wie das Kontaktieren eines Rechtsbeistandes verwehrt und von Polizist*innen…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Flüchtlingsrat fordert Landesaufnahmeprogramm für Angehörige hier lebender Afghan*innen
Zum Jahrestag des Falls von Kabul am 15.08.2022: Flüchtlingsrat fordert Landesaufnahmeprogramm für Angehörige Am heutigen 15.08. jährt sich bereits zum zweiten Mal die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan. Noch immer sind unzählige Menschen landesweit in Gefahr und nicht in der Lage, aus dem Land zu fliehen. Besonders Frauenrechtler*innen, ehemalige Ortskräfte und Mitarbeiter*innen der Afghanischen Regierung…
weiterlesen ...[Afghanistan] Aktueller Lagebericht Afghanistan
Den aktuellen Lagebricht Afghanistan 2023 des Auswärtigen Amtes kann man auf der Website von Frag den Staat lesen oder hier herunterladen.
weiterlesen ...[Fachtag] Crimmigration – Verknüpfung von Kriminalität und Migration in Sachsen-Anhalt, 31.08.2023 in Magdeburg
Fachtag „CRIMMIGRATION — VERKNÜPFUNG VON KRIMINALITÄT UND MIGRATION IN SACHSEN–ANHALT“ organisiert vom AK MibU (LKR, Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, PSZ Sachsen-Anhalt und Diakonie Jerichower Land-Magdeburg) AK MibU stellt sich vor! Der ARBEITSKREIS MIGRATION – SCHNITTSTELLE FÜR BESONDERE UNTERSTÜTZUNGSBEDARFE hat sich im Jahr 2022 neu gegründet mit dem Wunsch, Fachkräfte zu vernetzen und gemeinschaftlich auf Rahmenbedingungen aufmerksam zu…
weiterlesen ...[Factsheet] Bleiberechtsmöglichkeiten für junge Menschen
Das Projekt „Kenne deine Rechte“ des Flüchtlingsrat Niedersachsen hat sechs Factsheets zu Bleiberechten für junge Menschen veröffentlicht. Übersetzungen folgen in Kürze: §23a AufenthG: Härtefallantrag §25a AufenthG: Bleiberecht für gut integrierte Jugendliche und junge Volljährige §25b AufenthG: Bleiberecht bei nachhaltiger Integration §25.5 AufenthG: Bleiberecht aus humanitären Gründen §60c AufenthG: Ausbildungsduldung §104c AufenthG: Chancenaufenthaltsrecht
weiterlesen ...[Arbeitshilfe] Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?
Das BLEIBdran+ Netzwerk hat die Arbeitshilfe „Duldung und Arbeit = Aufenthalt?“ erstellt, die Sie hier finden. Außerdem möchten wir auf die Arbeitshilfe des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg zur Erteilung des §19d AufenthG im Anschluss an die Ausbildungsduldung hinweisen.
weiterlesen ...[Policy Paper] Gemeinschaftsunterkünfte verstoßen gegen Menschenrechte (VULNER-Forschungsprojekt)
Pressemiteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 17. Juli 2023: „Geflüchtete in großen Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen, missachtet ihre Menschenrechte und verhindert gleichzeitig ein effektives Migrationsmanagement. Zu diesem Schluss kommen Migrationsforscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einem neuen Policy Paper in der „Zeitschrift für Ausländerrecht“. Darin beschreiben sie, wie die aktuelle Praxis zu psychischen und sozialen Problemen bei den…
weiterlesen ...[Statement] 55 Organisationen warnen: Tiefpunkt bei europäischer Asylreform noch nicht erreicht!
Presseerklärung von PRO ASYL, 5. Juli 2023 55 Organisationen warnen: Tiefpunkt bei europäischer Asylreform noch nicht erreicht! Nachdem die Einigung der EU-Innenminister*innen am 8. Juni 2023 über massive Verschärfungen im EU-Asylrecht bereits starke Kritik hervorgerufen hat, warnen nun 55 Menschenrechts- & Kinderrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und entwicklungspolitische Organisationen davor, dass mit der aktuell zwischen den Mitgliedstaaten diskutierten…
weiterlesen ...[Demo] ASYL STATT HAFT – Demo gegen die EU-Asylreform, Halle, 27.6.23
❌ ASYL STATT HAFT ❌ Demo gegen die EU-Asylreform 📆 Dienstag, 27. Juni 2023 🕓 17 Uhr 📍 Marktplatz ℹ️ Anfang Juni hat der EU-Ministerrat eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) beschlossen. Diese sieht insbesondere vor, dass Geflüchtete – sogar Minderjährige – an den EU-Außengrenzen inhaftiert werden und die Anforderungen, um Staaten zu sog.…
weiterlesen ...[Leitfaden] Sprachmittlung für geflüchtete Menschen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte
Publikation des Paritätischen Gesamtverbands Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte beschreiben das Menschenrecht, frei und selbstbestimmt über den eigenen Körper, die Sexualität, Gesundheit und Reproduktion zu entscheiden. Insbesondere geflüchtete Frauen und queere Geflüchtete sind beim Zugang zu diesen Rechten jedoch häufig mit erheblichen Barrieren konfrontiert. Zum einen, weil es an einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung fehlt und…
weiterlesen ...