Kategorie: Aktuelles

[Demonstration] Magdeburg steht auf – Gemeinsam gegen Rassismus! | 4.2.24 | 16 Uhr

[4.2.] Demo: Magdeburg steht auf – Gemeinsam gegen Rassismus! Veröffentlicht am 29. Januar 2024 von Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt ++ Informationen auf Deutsch, English, Française, اللغة العربية ++ Demo am 04. Februar 2024 Treffpunkt 16:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz (Bahnhofsvorplatz) Magdeburg steht auf – Gemeinsam gegen Rassismus! Aufruf [English below] [française ci-dessous] [اللغة العربية إلى الأسفل]…

weiterlesen ...

#WirSindDieBrandmauer: Bündnis gegen Rechts mit Auftaktaktion in Berlin

Save the Date – Presseankündigung von PRO ASYL 18. Januar 2024 #WirSindDieBrandmauer: Bündnis gegen Rechts mit Auftaktaktion in Berlin   Über 160 Organisationen und Initiativen unterschreiben Aufruf gegen Rechts und veranstalten am 3. Februar eine Großdemonstration mit anschließender „menschlicher Brandmauer“ um das Bundestagsgebäude. Gemeinsame Abstimmungen demokratischer Parteien mit der AfD, asylpolitische Verschärfungen und die aktuelle…

weiterlesen ...

[Demonstration] Dem Rechtsruck widersetzen | 20.01.2024 | 14:00 Uhr | Halle

Wir unterstützen den Aufruf von @hallegegenrechts und rufen dazu auf, sich an der Demo am Samstag, den 20.1.2024 unter dem Motto: “Dem Rechtsruck widersetzen – solidarisch. vielfältig. demokratisch.” zu beteiligen Recherchen zu einem Treffen im brandenburgischen Potsdam von AfD-Funktionsträger*innen, Neonazis, Mitgliedern von CDU, Werteunion, Vereinen und Unternehmer*innen. Bei diesem Treffen ging es um die massenhafte…

weiterlesen ...

[Arbeitshilfe] Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für einen Aufenthaltstitel (Der Paritätische)

Visum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis: Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für einen Aufenthaltstitel Die Sicherung des Lebensunterhalts ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erteilung und Verlängerung der meisten Aufenthaltstitel in Deutschland. Gleich zu Beginn des Aufenthaltsgesetzes, in § 5, ist dies als „allgemeine Erteilungsvoraussetzung“ formuliert, die in der Regel für alle Aufenthaltstitel erfüllt sein muss. Im…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Offener Brief: Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet!

Pressemitteilung, 04.01.2024 Offener Brief an die Bundesregierung Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet! Zeitraum für abgesenkte Sozial- und Gesundheitsleistungen für Asylsuchende (AsylbLG) darf nicht verlängert werden!   In großer Sorge um die Gesundheit schutzsuchender Menschen in Deutschland rufen bundesweit 50 Organisationen – darunter der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt – Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Abgeordnete des…

weiterlesen ...

[Arbeitshilfe] Veröffentlichung des Arbeitspapiers: „Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt“

Die BAG Gesundheit/Illegalität hat ein wichtiges Arbeitspapier erstellt. Zu dem Hintergrund: Frauen ohne Papiere haben in Deutschland grundsätzlich einen Anspruch auf Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt nach § 4 Asylbewerberleistungsgesetz, können diesen aber aufgrund der im Aufenthaltsgesetz festgeschriebenen Übermittlungspflichten de facto nicht in Anspruch nehmen, ohne eine Abschiebung zu riskieren. Der fehlende Zugang zu gesundheitlicher…

weiterlesen ...

Jahresbrief 2023 des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt e.V

Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützende des Flüchtlingsrates, jetzt, so kurz vor Jahresende, möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Euch für Eure Unterstützung bedanken und einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr geben. Hier gehts zu unserem Jahresbrief sowie zum Spendenaufruf, den ihr gerne in Euren Netzwerken streuen könnt. In Anbetracht der aktuellen politischen…

weiterlesen ...

[Fachtag] Elektronische Gesundheitskarte für Asylsuchende Personen, 10.01.2024

In Sachsen-Anhalt findet die Praxis der elektronischen Gesundheitskarte derzeit —als einer der wenigen Bundesländer— in keinem Landkreis/ keiner kreisfreien Stadt Anwendung. Der Fachtag bietet die Möglichkeit, das Konzept der elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende kennenzulernen und sich mit Expert*innen und Praktiker*innen über dessen möglichen Umsetzung auszutauschen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Zum Programm Kontakt: Prof.in Dr.in Sevasti…

weiterlesen ...

[Stellenausschreibung] Projektleitung „Gemeinsam Stark – Gewaltprävention für Frauen* mit Fluchtbiografie und Familiennachzügler*innen“

Wir suchen für die Stelle einer Projektleitung eine weiblich gelesene Person. Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden. Arbeitsort ist vorzugsweise in Stendal (ggf. Magdeburg) für das Projekt „Gemeinsam Stark – Gewaltprävention für Frauen* mit Fluchtbiografie und Familiennachzügler*innen“ zum 01.02.2024 Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet seit 1994 als Interessenvertretung geflüchteter Menschen mit dem Ziel, ihre Rechte zu…

weiterlesen ...

[Kooperationen] „Solidarische Stadtbürgerschaft – Solidarische Region Altmark“

Die Projektgruppe wurde im November 2021 im Rahmen der Altmärkischen Netzwerkkonferenz gegründet. Ihr Ziel besteht in der Erarbeitung und Umsetzung innovativer Modelle lokaler/regionaler Bürgerschaft (solidarity citizenship), die auf der Grundlage von Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit für alle, unabhängig von Staatsbürgerschaft und Aufenthaltsstatus, basieren und durch Allianzen zwischen Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrung, Zivilgesellschaft und Kommunen…

weiterlesen ...

[Stellenausschreibungen] Projektreferent*in im AMIF-Projekt SENSA – 20-40 Wochenstunden

Wir suchen Verstärkung für das AMIF-Projekt SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen im Bereich Qualifizierung und im Bereich unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Das AMIF-Projekt SENSA sensibilisiert, qualifiziert und vernetzt alle professionell am Asylverfahren Beteiligten in Sachsen-Anhalt und Thüringen zu besonderen Schutzbedarfen und trägt so zu fairen und rechtssicheren Asylverfahren…

weiterlesen ...

[Aufruf] zur Demo in Halle am 25.11., 15:00, gegen Asylrechtsverschärfungen: STOP GEAS

Im Rahmen bundesweiter Proteste gegen die geplanten Verschärfungen des europäischen Asylsystems rufen wir gemeinsam mit verschiedenen Organisationen auf, gemeinsam in Halle zu demonstrieren: ❌ STOP GEAS ❌ Demo gegen Asylrechtsverschärfungen 📆 Samstag, 25. November 2023 🕓 15 Uhr 📍 Steintor ℹ️ Im Europäischen Parlament wird in Kürze über die geplante massive Verschärfung des „Gemeinsamen Europäischen…

weiterlesen ...

[Statement] Es ist 5 nach 12: Rechtsverletzungen bei unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Unbegleitete Minderjährige haben die gleichen Rechte wie alle anderen Kinder und Jugendlichen und sind zwingend im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe unterzubringen. Während gerade sie als vulnerable Gruppe auf den umfangreichen Leistungskatalog des SGB VIII angewiesen sind, sind derzeit akute Einschränkungen ihrer Rechte zu beobachten. Das Kindeswohl ist für sie nicht mehr gewährleistet. Im Folgenden…

weiterlesen ...

[Stellungnahme] 52 Organisationen fordern, Kriminalisierung humanitärer Hilfe zu stoppen

Berlin, 21.11.2023 In einem gemeinsamen Aufruf fordern 52 Nichtregierungsorganisationen, Seenotrettung und humanitäre Hilfe nicht zu kriminalisieren und den Gesetzentwurf von Innenministerin Nancy Faeser zur möglichen Strafbarkeit von Nothilfe für Flüchtende zurückzunehmen.   Das Bundesinnenministerium hat einen Entwurf für eine Änderung im Aufenthaltsgesetz vorgelegt, wonach Seenotrettung auf dem Mittelmeer mit bis zu 10 Jahren Gefängnis bestraft…

weiterlesen ...

[Presseerklärung] Erdoğan-Besuch: Schluss mit menschenunwürdigen Deals auf dem Rücken schutzsuchender Menschen

Presseerklärung, 16. November 2023 Erdoğan-Besuch: Schluss mit menschenunwürdigen Deals auf dem Rücken schutzsuchender Menschen PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer warnen anlässlich des Treffens des türkischen Präsidenten Erdoğan mit Bundeskanzler Scholz am Freitag, den 17. November in Berlin, vor einer Neuauflage des menschenfeindlichen EU-Türkei-Deals und fordern eine menschenrechtsbasierte Außenpolitik, insbesondere gegenüber der Türkei! „Die…

weiterlesen ...