Kategorie: Aktuelles

[Weiterbildung] 19.11.21: Identitätsklärung und Passbeschaffung. Rechtsgrundlagen und Wege

Wir laden Sie/euch herzlich ein zu unserer Weiterbildung im zweiten Halbjahr 2021: Identitätsklärung und Passbeschaffung. Rechtsgrundlagen und Wege mit Kristian Garthus-Niegel   (via Zoom) Freitag, 19.11.2021 von 10 bis 13 Uhr Referent*in: Kristian Garthus-Niegel, Koordination Projekt RESQUE continued (IvAF – „Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen“) beim Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. Inhalte: Die Regelungen zur Mitwirkung…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 09/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Donnerstag, 23. September: Szenische Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ 23.09., 19 Uhr in der Liebfrauenkirche Halberstadt Die Lesung, die mit Bild und Ton untermalt ist, wird von vier Sprechern des Spielkreis Theater der Matthias- Kirche (Hannover) sowie Regisseur und Journalist Peter Ohlendorf…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Weltkindertag 2021 AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen: Kein Ort für Kinder – kein Ort für Niemanden!

Pressemitteilung, 18. September 2021    Weltkindertag 2021 AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen: Kein Ort für Kinder – kein Ort für Niemanden! Die Bedingungen in AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen verletzen elementare Rechte von Kindern und ihren Familien. Die Aufenthaltsdauer in sogenannten Landeserstaufnahmeeinrichtungen ist deshalb auf maximal vier Wochen zu begrenzen und den Menschen muss schnellstmöglich der Zugang zu Wohnungen ermöglicht…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] 15.09.21 | Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt u.a. mit LFR, PRO ASYL, RAV: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!«

Gemeinsame Presseerklärung vom 15.09.2021 Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Landesflüchtlingsräten, PRO ASYL und mehr als 15 Streetwork-, Bürgerrechts- und Anwält:innenorganisationen – u.a. der RAV – fordern: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!« Der Koalitionsvertrag der jetzigen Großen Koalition sah eine »Neuordnung der Regelungen für das private Sicherheitsgewerbe in einem eigenständigen Gesetz« vor.…

weiterlesen ...

[aktualisiert 10.09.21] Aktuelle Informationen zur Ausreise aus Afghanistan

[aktualisiert 10.09.21, 17:00] [englisch below] Informationen von asyl.net für Schutzsuchende aus Afghanistan Informationen auf Farsi/Dari als PDF Die Lage in Afghanistan ist höchst unübersichtlich. Tausende Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. In diesem Beitrag sammeln wir so ausführlich und schnell wie möglich Informationen zu Ausreisemöglichkeiten. Wir können keine Gewähr geben, dass es auf einem…

weiterlesen ...

[Kampagne] Menschenrechte sind #unverhandelbar!

In einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis fordern wir ein Ende der Pushbacks an Europas Grenzen und des Sterbenlassens im Mittelmeer. Wir fordern die nächste Bundesregierung auf, sichere Fluchtwege und den Zugang zum Recht auf Asyl in der EU zu garantieren. Und auch in Deutschland muss Schluss sein mit den immer härteren Gesetzen und der Ausgrenzung von Schutzsuchenden. Hier…

weiterlesen ...

[Erlass] BMI, 12.08.2021: Identitätsklärung für Niederlassungserlaubnis

Das Bundesinnenministerium äußert sich in einem Erlass vom 12.08.2021 an die Länder zur Frage der Identitätsklärung als Voraussetzung für die Erteilung von Niederlassungserlaubnissen an anerkannte Flüchtlinge oder andere humanitär Schutzberechtigte. BMI Länderschreiben ID-Klärung vom 12.08.2021 Kritik zu den BMI-Anwendungshinweisen aus fachanwaltlicher Sicht: Dass der blaue Pass die Identität nicht belegt, ist richtig. Aber das Absehen…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig!

Pressemitteilung vom 09. September 2021 Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig! Angesichts der erschütternden Ereignisse in Afghanistan fordert ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wohlfahrftsverbänden – unter ihnen auch der Flüchtlingsrat Niedersachsen – von der Bundes- bzw. den Landesregierungen, weitere gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufzunehmen.…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Konferenz von Flüchtlingsräten und Pro Asyl – Aufnahme, Familiennachzug und Bleiberecht für Afghan:innen gefordert

  Auf ihrer diesjährigen Herbstkonferenz haben sich die Flüchtlingsräte der Bundesländer und PRO ASYL mit den geflüchteten und auf der Flucht befindlichen Menschen aus Afghanistan solidarisiert. Neben der Aufnahme der so genannten Ortskräfte fordern wir die Ermöglichung des Familiennachzugs und das Bleiberecht für die bereits in Deutschland lebenden Afghan:innen. Tausende Afghan:innen wenden sich derzeit in…

weiterlesen ...

[aktualisiert 22.03.2022] Aktuelle Informationen zur Ausreise aus Afghanistan

[englisch below] Informationen auf Farsi/Dari als PDF   Die Lage in Afghanistan ist höchst unübersichtlich. Tausende Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. In diesem Beitrag sammeln wir so ausführlich und schnell wie möglich Informationen zu Ausreisemöglichkeiten. Wir können keine Gewähr geben, dass es auf einem der Wege möglich sein wird eine Ausreise zu organisieren.…

weiterlesen ...

[unteilbar] YALLAH, AVANTI, HAYDI – KOMMT ZUM ANTIRASSISTISCHEN BLOCK DER #UNTEILBAR-DEMO AM 4.9.2021 IN BERLIN

(English below)   Aufruf herunterladen auf Englisch, Spanisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Türkisch, Urdu und Deutsch. Unser Herbst der Solidarität hat vor sechs Jahren im „Sommer der Migration 2015“ begonnen, als an den EU-Außengrenzen die Mauer der europäischen Abschottung von Geflüchteten niedergerissen wurde! Am 4.9.2021 führen wir auf der Großdemonstration des #unteilbar-Bündnisses unseren Herbst der Solidarität…

weiterlesen ...

[Petition] #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahmeprogramm etablieren!

    +++ Jetzt Petition unterschreiben +++ #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahmeprogramm etablieren! https://weact.campact.de/petitions/afghanistannotsafe-sachsen-anhalt-muss-bleiberecht-und-humanitare-aufnahme-ermoglichen?share=f12fcbdb-c85f-4694-8dbe-e768130c6ff9&source=copy_email&utm_source=copy_email Die Situation in Afghanistan hat sich erneut – auf unabsehbare Zeit – dramatisch verschlechtert. Die Taliban-Milizen haben gewaltsam die Kontrolle über das Land übernommen. Die Verzweiflung vieler Menschen in Afghanistan ist offensichtlich – viele befinden sich in einer lebensbedrohlichen Situation. Sachsen-Anhalt…

weiterlesen ...

[Afghanistan] Ortskräfte – was zu beachten ist nach Ankunft in Deutschland (dt., dari, pashtu)

 Stellen Sie keinen Asylantrag! Sie kommen mit einer Aufnahmezusage und einem Visum im Rahmen des § 22 AufenthG nach Deutschland. Sie bekommen damit eine Aufenthaltserlaubnis und eine Arbeitserlaubnis. Es besteht daher kein Bedarf, einen Asylantrag zu stellen. Im Gegenteil: Die Aufenthaltserlaubnis würde erlöschen. In der Regel wurden Sie bereits im Visumverfahren von Afghanistan aus einem…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Zusammenbruch jeglicher staatlicher Ordnung in Afghanistan und gewaltsame Machtübernahme der Taliban-Milizen – Forderung zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Sachsen-Anhalt

Zusammenbruch jeglicher staatlicher Ordnung in Afghanistan und gewaltsame Machtübernahme der Taliban-Milizen – Forderung zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Sachsen-Anhalt Die Situation in Afghanistan hat sich erneut – auf unabsehbare Zeit – dramatisch verschlechtert,. Die Taliban-Milizen haben gewaltsam die Kontrolle über das Land übernommen. Die Verzweiflung vieler Menschen in Afghanistan ist offensichtlich – viele befinden sich in einer…

weiterlesen ...