[Leitfaden] Sprachmittlung für geflüchtete Menschen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte

Publikation des Paritätischen Gesamtverbands

Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte beschreiben das Menschenrecht, frei und selbstbestimmt über den eigenen Körper, die Sexualität, Gesundheit und Reproduktion zu entscheiden. Insbesondere geflüchtete Frauen und queere Geflüchtete sind beim Zugang zu diesen Rechten jedoch häufig mit erheblichen Barrieren konfrontiert. Zum einen, weil es an einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung fehlt und bürokratische Hürden den Weg in das Gesundheitssystem zusätzlich erschweren. Zum anderen, weil es einen erheblichen Mangel an einer qualifizierten, flucht- und migrationssensiblen Sprachmittlung gibt.

Die Publikation ist im Rahmen des Paritätischen Projektes „Empowerment mit Sprach- und Kulturmittler*innen als Multiplikator*innen für die Vermittlung und Wahrnehmung von sexuellen und reproduktiven Rechten geflüchteter Menschen“ entstanden, welches seit 2022 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus gefördert wird. Im Projekt werden bundesweit an 12 Standorten Paritätischer Mitgliedsorganisationen Sprach- und Kulturmittler*innen zu den Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte auf der Basis eines gemeinsamen Rahmenkonzeptes geschult und in anschließenden Praxiseinsätzen begleitet.



diesen Beitrag teilen